Umwelt und Natur
Nordsee, Strand und Ökologie
- Startseite
- Umwelt und Natur

Extra nachgefragt | 02. April 2022
Sandverluste: Inseln bekommen Unterstützung
Nach den umfassenden Sandabbrüchen an den Stränden der Ostfriesischen Inseln während der letzten Winterstürme hat die Niedersächsische Landesregierung den Inselkommunen unbürokratische finanzielle Unterstützung für …

Extra nachgefragt | 02. April 2022
Gasversorgung von Norderney aktuell sicher
Die Bundesregierung hat vorsorglich die Frühwarnstufe im Notfallplan Gas ausgerufen, da das Ministerium konkrete Hinweise dafür sieht, dass sich die Gas-Versorgung erheblich verschlechtern kann. …

Leben auf der Insel | 22. März 2022
Müllsammelaktion an der Surfschule
Passend zum Saisonstart sammelten etwa zehn Jungen und Mädchen gemeinsam mit der Surfschule Müll und Unrat in dem Bereich rund um die Surferbucht. Beteiligt …
Meistkommentiert
Extra nachgefragt | 19. März 2022
Strandspaziergang für die Forschung
Die Norderneyer Wattwelten bitten Insulaner und Gäste um Mithilfe zur Unterstützung eines wissenschaftlichen Projekts zur Verbreitung des Kurzschnäuzigen Seepferdchens. Wer einen Strandspaziergang macht und …
Extra nachgefragt | 26. Februar 2022
Plattform an der Weißen Düne nicht mehr nutzbar
„Immer wenn man denkt es geht wieder aufwärts, kommt ein Sturm und trägt unsere Strände ab“, mit diesen Worten kommentierte Kurdirektor Wilhelm Loth die …
Nachgefragt
Extra nachgefragt | 04. März 2022
Plattform an der weißen Düne
Wie eine Achterbahn schlängelt sich der Pfad auf die Plattform der neuen Aussichtsdüne am Planetenpfad. Bis zur Bauabnahme sind nur noch wenige Rest- und …
Leben auf der Insel | 23. Februar 2022
Flakstellung wieder freigespült
Der Orkan Zeynep holte sich ein gutes Stück Insel. Besorgniserregende Bilder zeigen sich an den Stränden mit hohen Abbruchkanten an den Randdünenketten, die an …
Tipps derRedaktion
Viel diskutiert
22.02.2022
Weitere Beiträge

Extra nachgefragt | 10. Februar 2022
Paraffinanlandungen: Verringert, aber nicht verhindert
Um Anlandungen von Paraffin- und Pflanzenfettrückständen an den Stränden zu verringern, müssen seit Oktober 2020 alle Schiffe, die diese Stoffe in einem Hafen entladen, …

Extra nachgefragt | 10. Februar 2022
Eine Muschelschicht für die Wege
Für ein schöneres Aussehen und bessere Begehbarkeit haben die Mitarbeiter der Technischen Dienste Norderney die Wege im Argonnerwäldchen mit einer Schicht Muscheln und Sand …

Extra nachgefragt | 09. Februar 2022
Kein Problem für die Süßwasserlinse
Der Geschäftsführer der Stadtwerke Norderney, Holger Schönemann, sieht derzeit in der Frage der Süßwasserversorgung auch nach den weitreichenden Dünenabbrüchen nach den letzten Sturmfluten keinen …
Extra nachgefragt | 09. Februar 2022
Verstärkung gegen Gewicht von oben
Weniger als ein Jahr nach der Neugestaltung der Straßenkreuzung an der Norderneyer Mühle rückten auf der Mühlenstraße zum Anfang dieser Woche erneut die Baufahrzeuge …
Extra nachgefragt | 08. Februar 2022
Fährbett-Arbeiten an der Fährbrücke 2
Der Hafenbetreiber Niedersachsen-Ports (N-Ports) führt noch bis zum Wochenende Instandhaltungsarbeiten im Fährbett der Brücke 2 im Norderneyer Hafen durch. „Die Seitenwände und Kaimauern des …
Beliebte Themengebiete
Neuigkeiten und Wissenswertes von der Insel
Kategorie-Titel A
Nationalpark-Schriftzug entwendet
07.04.2021