Umwelt und Natur
Nordsee, Strand und Ökologie
- Startseite
- Umwelt und Natur

Extra nachgefragt | 01. August 2023
Freies W-LAN an den Stränden
Die Stadtwerke Norderney bieten ab sofort in Zusammenarbeit mit dem Staatsbad ein öffentliches W-Lan über die Norderneyer Glasfaser Ny-Net an den Strandplattformen an. Angeschlossen sind …

Leben auf der Insel | 27. Juli 2023
Tor zur Wildnis: Förderung muss neu beantragt werden
Information über den Besuch in den Inselosten und mehr Aufenthaltsqualität soll das „Tor zur Wildnis“ bieten, ein pavillonartiges Gebäude, das die Nationalparkverwaltung am Osthellerparkplatz …

Extra nachgefragt | 20. Juli 2023
Auf 40 Ladepunkte aufgestockt
Zur Einweihung neuer Ladesäulen für Elektrofahrzeuge luden die Parkraumbewirtschaftungsgesellschaft und die Norderneyer Stadtwerke auf den Platzplatz B an der Marienstraße. Damit sind auf den …
Meistkommentiert
Leben auf der Insel | 28. März 2023
Aktion Saubere Insel: Sehr viel Zivilisationsmüll und Unrat
Mehr als 1,3 Tonnen Abfall sammelten die Helferinnen und Helfer der Hegering-Aktion „Saubere Insel“ von Wegrändern, Waldboden und weiteren Flächen ein. Damit wurde etwa …
Leben auf der Insel | 22. März 2023
Grasfrösche: Verbotsschilder beachten
Im Hinblick auf die einsetzende Krötenwanderung weist das Bau- und Umweltamt der Stadt Norderney alle Verkehrsteilnehmer darauf hin, dass im Straßenabschnitt der Richthofenstraße zwischen …
Nachgefragt
Extra nachgefragt | 17. März 2023
Neustart für ein Wäldchen
Das Wäldchen an der Wetterwarte ist eigentlich ein Wetterwäldchen in doppelter Hinsicht, denn erstens hat es seinen Platz an der Wetterwarte und zweitens sind …
Extra nachgefragt | 20. Januar 2023
Hegering: Damwild gehört nicht in den Stadtbereich
Ob an der Kaiserwiese, im Argonnerwald oder in der Nordhelmsiedlung: Auf Norderney einer Gruppe Damhirschen zu begegnen, ist längst keine Seltenheit mehr. Besonders im …
Tipps derRedaktion
Viel diskutiert
Seehunde: Meistens keine Hilfe nötig
17.01.2023
Landkreis wirbt für Solarkataster
16.01.2023
Weitere Beiträge

Extra nachgefragt | 22. Dezember 2022
Verpflichtet Vorsorge zu treffen
Norderneys Bürgermeister Frank Ulrichs hat auf der letzten Ratssitzung des Jahres über die Entwicklung im Bereich Katastrophenschutz informiert. Ein Thema, das mit dem Kriegsbeginn …

Leben auf der Insel | 19. Dezember 2022
Mühlenstraße: „Besser als der Plan“
Die Straßenbaustelle auf dem nördlichen Teilstück der Mühlenstraße geht in die Winterruhe. Das teilte der Betriebsleiter der Technischen Dienste Norderney, Erik Fischer, auf Nachfrage …

Extra nachgefragt | 15. Dezember 2022
E-Katamaran: Verträge sind unterzeichnet
Der Reederei-Vorstand Carl-Ulfert Stegmann und Joschka Böddeling, Sales-Manager der Damen-Werft, haben den Vertrag für den Bau des ersten rein elektrischen Katamarans (E-Kat) unter deutscher …
Extra nachgefragt | 13. Dezember 2022
Fahrrad-Parkhaus: Die Arbeiten sind abgeschlossen
Nach knapp zwei Jahren Bauzeit ist die neue Fahrradabstellanlage am Norderneyer Hafen offiziell fertiggestellt. Zuletzt wurden die aus Holzlamellen bestehenden Seitenwände angebracht, und zum …
Leben auf der Insel | 12. Dezember 2022
Reederei errichtet Solaranlagen
Innerhalb von vier Tagen errichtete die Reederei Norden-Frisia Photovoltaikanlagen auf Norderney mit einer Leistung von insgesamt 185 Kilowatt in der Spitze. Das teilte das …
Beliebte Themengebiete
Neuigkeiten und Wissenswertes von der Insel
Kategorie-Titel A
Deckwerksarbeiten am Westdeich noch bis Juni
10.05.2023
Schüler im Küstenschutz-Einsatz
16.05.2023