Beitrag vom Dienstag, 17. Juni 2025
Schaufenster in die Inselgeschichte
Wer mit offenen Augen durch die Straßen der Insel geht, kann jetzt Geschichte neu entdecken. Dreißig sogenannte „Historische Schaufenster“ machen als Informationstafeln Orte sichtbar, die früher das Bild Norderneys prägten: das alte Warmbad, der Seesteg oder das legendäre Kaiser-Wilhelm-Denkmal sowie zahlreiche andere Standorte.
Das Stadtarchiv hat die Bildtafeln nun vollständig überarbeitet, mit frischen Reproduktionen versehen und um QR-Codes ergänzt, die direkt zu weiterführenden Informationen auf der städtischen Webseite führen. Über sie lassen sich historische Fotos, Texte und Kontextinformationen abrufen, die den Blick auf bekannte Orte vertiefen. „Die alten Tafeln waren in die Jahre gekommen“, berichten die Archivare, „wir wollten das Wissen, das wir ohnehin im Archiv haben, ins Stadtbild bringen – und zugleich digital zugänglich machen.“
Der ehemaligen Stadtarchivar Manfred Bätje hatte die Idee für das Projekt, was dafür sorgt, dass Geschichte nicht im Archiv versteckt, sondern dort gezeigt wird, wo sie stattgefunden hat.
Wer möchte, kann sich auch von zu Hause aus auf Spurensuche begeben: Eine interaktive Karte mit allen Standorten, Materialien und erklärenden Texten steht unter
http://www.stadt-norderney.de/rathaus-politik/stadtarchiv/historische-schaufenster zur Verfügung.
Verfasst von Anja Pape
Abgelegt unter
Nächster Artikel
17. Juni 2025
Vorheriger Artikel
Sarah Miro Fischer erhält Inselpreis
16. Juni 2025