Beitrag vom Donnerstag, 28. November 2024
Mehr Glasfaser für das Vodafone-Netz
In der Jann-Berghaus-Straße wird in diesen Wochen Glasfaser verlegt. Die Tiefbauarbeiten finden im Auftrag des Kommunikationsunternehmens Vodafone statt, wie dieses auf Nachfrage bestätigte. Hierbei werden jedoch keine Hausanschlüsse verbunden, erläutert ein Pressesprecher des Unternehmens: „Die Kunden behalten weiterhin ihren bisherigen Kabel-Anschluss.“ Die neuen Glasfaserkabel sollen hingegen die Gesamtkapazität im Kabelnetz steigern. Dafür werden auf Norderney zwei sogenannte Segmentierungen durchgeführt: „Dann stehen an rund 1.000 Internet-Anschlüssen deutlich höhere Übertragungskapazitäten zur Verfügung, und das macht sich insbesondere zu Tageszeiten mit hoher Nutzung durch eine störungsfreie Übertragung etwa von TV-Streaminginhalten und Video-Konferenzen bemerkbar.“
Das Glasfasernetz ist in unterschiedliche Netzabschnitte oder Segmente aufgeteilt, erläutert Vodafone das Vorgehen bei der Segmentierung: „Sobald in einem bestimmten Segment die Gesamtkapazität nicht mehr ausreicht, um allen Kunden die gebuchte Bandbreite zu liefern, wird mehr Glasfaser ins Kabelnetz eingebracht. Dadurch entstehen neue Segmente und die Gesamtkapazität in dem Kabelnetz steigt, denn es müssen sich weniger Haushalte einen Netzbereich teilen.“ Zudem werden vorhandene Verstärkerpunkte modernisiert sowie zusätzliche Glasfaser-Knotenpunkte errichtet und per Glasfaser angeschlossen. Bis Anfang 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Verfasst von Dorothee Linke
Abgelegt unter
Nächster Artikel
28. November 2024
Vorheriger Artikel
27. November 2024