Beitrag vom Montag, 17. März 2025
Rekordbeteiligung und große Pläne
Es ist kurz nach siebend, als die Jahreshauptversammlung des TuS Norderney beginnt – mit einer humorvollen Bemerkung des Vorsitzenden Manfred Hahnen: „Das erste Mal in sechs Jahren, dass wir nicht pünktlich starten – und das freut mich in diesem Fall sogar.“ Der Grund für die Verzögerung ist ein erfreulicher: Die Teilnehmerzahl ist so hoch wie nie zuvor. 97 Mitglieder haben sich eingefunden – ein neuer Rekord.
Nach der Begrüßung geht es an die Zahlen. Kassenwart Markus Forner präsentiert ein solides Finanzbild und stellt fest: „Der Verein steht wirtschaftlich hervorragend da – und das, obwohl wir hohe Ausgaben für unsere Infrastruktur haben.“ Doch der wohl bedeutendste Moment des Abends folgt wenig später: Der TuS Norderney ist schuldenfrei. Die letzte Rate des Darlehens für das Vereinsheim wurde 2024 beglichen. „Das ist ein historischer Moment“, betont Forner. „Seit Jahren haben wir daran gearbeitet – jetzt haben wir es geschafft.“
Trotz der finanziellen Stabilität bleibt der Verein nicht stehen. Rund 400.000 Euro sollen in die Modernisierung der Sportanlagen fließen. Geplant sind ein Padel-Court, ein Multifunktionsfeld und ein Calisthenics-Park, um das Angebot insbesondere für Kinder und Jugendliche noch attraktiver zu gestalten. „Das ist eine Investition in die Zukunft“, erklärt Hahnen. Für das Projekt werden Fördermittel aus dem Wattenmeer-Achter-Programm in Höhe von rund 300.000 Euro erwartet. Der Verein selbst steuert 100.000 Euro bei.„Ein Kraftakt, aber ein lohnender“, betont der Vorsitzende und hofft, dass der Bau noch in diesem Jahr beginnen kann.
Doch nicht alles verläuft reibungslos. Hahnen thematisiert die stetig steigenden Fahrtkosten für den Spielbetrieb. Besonders die Handballmannschaften müssen inzwischen weite Strecken bis nach Meppen zurücklegen. 70.000 Euro jährlich gibt der Verein allein für Fahrten aus – Tendenz steigend.
Das es auch sportlich bei der Mitgliederversammlung zugeht, beweist der Verein auch in diesem Jahr und wickelte den Tagesordnungspunkt „Wahlen“ in unter fünf Minuten ab. Die Versammlung wählte Manfred Hahnen für die nächsten zwei Jahre erneut einstimmig zum Vorsitzenden. Ebenso Sportwart Christoph Volkamer und Schriftführerin Wiebke Arends-Rass. Als neue Beisitzerin wurde Katharina Stahlkopf gewählt. Sie wird den Platz von Valesca Tillmanns einnehmen.
Nach fast zwei Stunden endet die Versammlung. Hahnen blickt optimistisch in die Zukunft des mit 1.360 Mitgliedern größten Vereins der Insel: „Wir haben eine tolle Basis. Jetzt geht es darum, den TuS Norderney weiterhin so lebendig und erfolgreich zu halten.“
Verfasst von Anja Pape
Abgelegt unter
Nächster Artikel
17. März 2025
Vorheriger Artikel
Extremwellen vor Norderney besonders häufig
15. März 2025