Beitrag vom Montag, 02. Juni 2025
Norderney funkt global
Zum Jubiläum „150 Jahre Leuchtturm Norderney“ sendete der Ortsverband des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (Darc) im vergangenen Jahr unter dem Sonderrufzeichen Dp9glhn – mit großem Erfolg. Über 3.000 Funkverbindungen wurden hergestellt, auf sechs Kontinenten, in 106 Ländern und 48 US-Bundesstaaten, teilten die Funker mit. Auch 546 andere deutsche Ortsverbände des Darc waren darunter.
Bestätigt wurden die Kontakte durch sogenannte Qsl-Karten – Funkpostkarten, die technische Daten enthalten und unter Funkamateuren weltweit gesammelt werden. Die Norderneyer Jubiläumskarte mit Leuchtturmmotiv fand international Anklang – ein sympathischer Gruß von der Insel.
Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung blickte der Ortsverband, derzeit mit zwölf aktiven Mitgliedern, auf dieses besondere Projekt zurück. Dabei wurde deutlich, wie vielfältig der moderne Amateurfunk ist. Neben klassischem Morsen nutzen Funker heute Sprach- und Datenverbindungen über Satelliten, digitale Betriebsarten und internetgestützte Relaisstationen. Auch Norderney verfügt über eine solche Anlage mit dem Rufzeichen Db0ney, die analoge wie digitale Funkbetriebe sowie Echo-Link-Verbindungen weltweit ermöglicht.
Amateurfunk gilt als international anerkannter Funkdienst. Er verbindet technikinteressierte Menschen über Grenzen hinweg und fördert den kulturellen Austausch. Wer mitmachen möchte, muss eine Prüfung bei der Bundesnetzagentur ablegen. Der Ortsverband bietet Unterstützung auf dem Weg zur Lizenz – durch Beratung, praktische Einführung und gemeinsame Vorbereitung. Seit vergangenem Jahr erleichtert eine neue Einsteigerklasse den Zugang zum Hobby.
Weitere Informationen gibt es beim Ortsverbandsvorsitzenden Karl-Heinz Harms unter DJ9IN@darc.de.
Verfasst von Anja Pape
Abgelegt unter
Nächster Artikel
02. Juni 2025
Vorheriger Artikel
Defibrillator in der Nordhelmsiedlung
31. Mai 2025