LUV: Fernwärmeleitung wird umgelegt

Foto: Linke

Beitrag vom Montag, 09. Dezember 2024

LUV: Fernwärmeleitung wird umgelegt

Von Seiten der Stadt Norderney hat das Hotelprojekt „Luv Norderney“ seit diesem Herbst grünes Licht für den Start der Bauarbeiten. Bevor dort jedoch ein Hotel entstehen kann, müssen zunächst 65 Meter Fernwärmeleitung von dem Grundstück weg und in den öffentlichen Bereich hinein unter den Bürgersteig der Weststrandstraße umgelegt werden. Die neuen Leitungselemente sind bereits vor Ort, die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Januar andauern, wie Ingo Lübben, Technischer Leiter der Norderneyer Stadtwerke, auf Nachfrage mitteilt. Innerhalb dieses Zeitfensters wird es zeitweilig notwendig sein, die Weststrandstraße halbseitig zu sperren.

Bei dem Fernwärme-Teilstück handelt es sich um eine Hauptleitung, die vom Blockheizkraftwerk am Argonner Wäldchen aus unter anderem das Badehaus, das Basargebäude und das Kurtheater versorgt. Im Zuge der Arbeiten soll die Leitung auf Höhe der Brunnenstraße mit einem T-Stück ausgestattet werden, das mit einem Schieber versehen ist. Bei einer möglichen Erweiterung des Fernwärmenetzes in die Brunnenstraße hinein wird dadurch der Anschluss wesentlich erleichtert, erläutert Lübben.Um die Wärmeversorgung durch die Umlegung durchgehend aufrechtzuerhalten, wird zunächst die neue Leitung gelegt und ebenfalls mit einem T-Stück versehen.

Nur für den Anschluss wird es für einen Tag eine Unterbrechung geben – dann nämlich, wenn die alte Leitung abgetrennt und die neue in Betrieb genommen wird. „Unsere Kunden werden natürlich entsprechend informiert“, kündigt Lübben an.Zu den weiteren Maßnahmen, die in diesem Winter noch auf der Luv-Baustelle durchgeführt werden sollen, gehört die Entfernung von Fundamentresten, die beim Abbruch des Kurmittelhauses im März 2019 im Boden verblieben waren, heißt es von Seiten der Bauherren Brune und Company.