Beitrag vom Mittwoch, 18. Dezember 2024
Ladeponton für E-Katamaran in Norddeich angekommen
Für den neuen Elektrokatamaran (E-Kat) der Reederei Norden-Frisia ist der Ladeponton im Norddeicher Hafen eingetroffen. Per Schwerlast-Lkw wurde die neun Meter breite und fünf Meter lange Plattform angeliefert und zu Wasser gelassen. „Der Ladeponton übernimmt die Funktion einer ‚Wallbox‘ wie für den Ladevorgang eines Elektroautos“, heißt es erläuternd in einer Mitteilung der Reederei: „Er ist der letzte Teil des Anlegers für den E-Kat, der aus insgesamt fünf Teilen besteht.“ Der elektrische Anschluss des Pontons ist für Mitte Januar geplant, zeitgleich soll auch der E-Kat nach abschließenden Abnahmefahrten in Norddeich eintreffen. Als erstes rein elektrisches deutsches Seeschiff wird er zur Saison 2025 emissionsfrei bis zu achtmal täglich zwischen Norddeich und Norderney pendeln. Laut Reederei wird die Fahrzeit bis zur Insel 30 Minuten betragen und der Akku kann nach der Rückkehr in Norddeich in rund 28 Minuten wieder aufgeladen werden.
Den Strom für das Schiff sollen unter anderem die Photovoltaik-Dächer auf den unternehmenseigenen Parkflächen in Norddeich liefern. Ein Batteriespeicher soll Überschüsse aus der Solarstromerzeugung tagsüber für nächtliche Bedarfe puffern. Ziel ist es, künftig noch weitere alternativ angetriebene Wasserfahrzeuge versorgen zu können, wird der technische Inspektor der Reederei, Michael Garrelts, zitiert.
Verfasst von Anja Pape
Nächster Artikel
18. Dezember 2024
Vorheriger Artikel
Lions starten Trinkwasserprojekt
17. Dezember 2024