Beitrag vom Dienstag, 18. März 2025
Kleingärtner: Pachtverträge verlängert
Die Mitglieder des Kleingärtnerverein Norderney haben zur Jahreshauptversammlung ihren 1. Vorsitzenden Erich Ruth in seinem Amt bestätigt. Wie der Verein mitteilt, wurden auch Leon Bäckerling als 1. Kassierer sowie Cornelia Budde als 2. Schriftführerin und Willem Nijenhuis als 2. Gartenaufsicht des Gaswerksgeländes wiedergewählt. Da der Beisitzer Sascha Heiden und die 2. Gartenaufsicht für das Schlickdreieck Frank Saathoff nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung standen, haben Rieke Klein und Klaus Großheger diese Ämter übernommen.
Der Vorsitzende des knapp 500 Mitglieder zählenden Vereins informierte die Anwesenden über die Entwicklungen des vergangenen Jahres und hob die erfolgreiche Bearbeitung zahlreicher Gartenübergaben hervor. „Zudem konnten mehrere verwilderte Parzellen, die über längere Zeit nicht mehr gepflegt wurden, gekündigt und damit für neue Pächter verfügbar gemacht werden“, so der Bericht. Die vergangenen Monate seien mit viel organisatorischer und verwaltungstechnischer Arbeit verbunden gewesen, jedoch sei man auf einem guten Weg, den Verein weiter zu stärken.
Übernahmezusicherung abgewendet
Sorge hatte es in der Vergangenheit um die Verlängerung der Pachtverträge für die Vereinsfläche gegeben. Dazu hatte Ruths Vorgänger im Februar 2024 angekündigt, dass der Vertrag im März 2025 auslaufe und dass die Domänenverwaltung eine Übernahmesicherung in Höhe von 300.000 Euro gefordert hätte. Dies korrigierte Ruth und stellte klar: „Entgegen mancher Annahmen ging es nicht um die Hinterlegung einer Zahlung, die vergleichbar mit einer Mietkaution gewesen wäre. Vielmehr hätte die Stadt Norderney im Falle einer Vereinsauflösung oder Insolvenz des Kleingärtnervereins das bestehende Pachtverhältnis übernommen – einschließlich der baulichen Anlagen – und die Parzellen gegebenenfalls weiterverpachtet. Eine vollständige Räumung des Geländes durch die Stadt hätte eine erhebliche finanzielle Belastung bedeutet, die weit über den genannten Betrag hinausgegangen wäre.“
Im Juli 2024 wählten die Vereinsmitglieder auf einer außerordentlichen Versammlung einen neuen Vorstand, nachdem der bisherige fast vollständig zurückgetreten war. Im September 2024 verdeutlichte der neue Vereinsvorstand in einem Schreiben an die Domänenverwaltung die Bedeutung der Kleingartenanlagen für die Norderneyer Bevölkerung, heißt es in dem Vereinsbericht weiter: „Zudem machte der Vorstand deutlich, dass die Bedingung, die Fortführung eines jahrzehntelangen Pachtverhältnisses von einer Übernahmezusicherung abhängig zu machen, nicht als sachgerecht erachtet wird. In dem Schreiben wurde darüber hinaus betont, dass eine Vereinsauflösung aufgrund der stabilen finanziellen Situation sowie der konstanten Mitgliederzahlen derzeit nicht absehbar ist.“ Daraufhin habe die Domänenverwaltung entschieden, dass „in diesem spezifischen Fall auf den Abschluss einer Übernahmezusicherung ausnahmsweise verzichtet werden kann.“ Das Pachtverhältnis könne somit unter Anpassung des Pachtzinses fortgeführt werden.
Ehrungen
Ein Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder. Der Vertreter des Landesverbandes, Holger Gröneveld, überreichte den Jubilaren die Ehrennadeln und betonte in seiner Ansprache die Besonderheit solch langjähriger Mitgliedschaften, die in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich seien. Die höchste Ehrung erhielten Herbert Karkutsch und Jürgen Bischoff, die dem Kleingärtnerverein seit 50 Jahren angehören.
Verfasst von Anja Pape
Abgelegt unter
Nächster Artikel
19. März 2025
Vorheriger Artikel
SSV: Rückblick auf ein aktives Jahr
18. März 2025