Die Moltkestraße ist abgenommen

Foto: Linke

Beitrag vom Freitag, 20. Juni 2025

Die Moltkestraße ist abgenommen

Mit einer Begehung und anschließender Zusammenkunft im Hotel Georgshöhe hat das Bauunternehmen Tell-Bau die frisch sanierte Moltkestraße offiziell an die Stadt Norderney übergeben. An dem Termin nahmen neben Repräsentanten der Stadt und des Stadtrates auch Vertreterinnen und Vertreter von Tell-Bau, den Technischen Diensten und den Stadtwerken teil.

„Es ist eine hochmoderne Straße entstanden, im historischen Gewand und mit hoffentlich hoher Lebenszeit“, lobte Bürgermeister Frank Ulrichs die abgeschlossene Maßnahme. Mit der Wiederverwendung der Klinkersteine sei ein wichtiges Stadtbild auf einer der ältesten Straßen Norderneys erhalten geblieben und durch zusätzliche Grünstreifen noch aufgewertet worden. Im Zuge der Arbeiten wurde auch eine Regenwasserkanalisation angelegt und die Schmutzwasserkanalisation erweitert. Parallel erfolgten Arbeiten für die Stadtwerke wie die Verlegung von Glasfaser und die Bushaltestelle wurde barrierefrei ausgebaut sowie mit einer Anzeigetafel versehen.

„Wir haben mit der Anliegerschaft gemeinsam gute Kompromisse gefunden“, zeigte sich Ulrichs erfreut über den Verlauf des Bauprojekts: „Ich bin froh, dass sich die Stadt Norderney solche Maßnahmen leisten kann und dass wir uns ständig entwickeln und modernisieren. Ich hoffe, dass wir das noch viele Jahre so weitermachen können.“

Ob sie tatsächlich die nächsten 100 Jahre halten wird, wie Hanno Albers vom ausführenden Unternehmen Tell-Bau optimistisch in Aussicht stellte, daran hatten die Anwesenden ihre Zweifel. Doch für die kommenden Jahre soll auch mit Blick auf das Brutto-Projektvolumen in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro erst einmal Ruhe sein.