Beitrag vom Mittwoch, 17. Juli 2024
Buckelwal vor Norderney gesichtet
Ein überaus seltener Gast reiste durch das Seegatt zwischen den Inseln Norderney und Juist: Zwischen Marienhöhe und Weststrand tauchte nach übereinstimmenden Augenzeugenberichten plötzlich ein junger Buckelwal an die Oberfläche und blieb anschließend mit Unterbrechungen bis kurz vor 22 Uhr in dem Gebiet. Wie die Pressesprecherin der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer (NLPV), Imke Zwoch, auf Nachfrage mitteilte, ist davon auszugehen, dass es sich bei dem Jungtier um dasselbe Tier handelt, das schon in den vergangenen Wochen vor den Inseln Baltrum und Wangerooge gesichtet worden war. Auch die NLPV hatte gegen 21.30 Uhr eine Sichtungsmeldung erhalten, etwa drei Stunden nach Hochwasser. „Da Möwen über ihm kreisten, ist davon auszugehen, dass er dort gerade gefressen und sich bei den Heringen bedient hat, die im Ebbstrom von den Watten an den Inseln vorbei in die Nordsee gezogen werden“, zitiert Zwoch die Einschätzung der NLPV-eigenen Meeressäuger-Expertin Dr. Thea Hamm: „Sehr smart: Hohe Fischdichte und wenig Aufwand.” Da Buckelwale laut Hamm an flachere Meeresgewässer angepasst sind, kommt der junge Besucher in den Gewässern rund um die Inseln zurecht. Um den Wal weiterverfolgen zu können, bittet die Nationalparkverwaltung alle Strandbesucher, jede Sichtung des Tieres per Mail unter fundmeldung@nlpvw.niedersachsen.de oder telefonisch unter 04421-911289 zu melden und dabei bestenfalls auch Fotoaufnahmen von der kleinen Rückenflosse oder der Fluke einzureichen.
Verfasst von Dorothee Linke
Abgelegt unter
Nächster Artikel
17. Juli 2024
Vorheriger Artikel
Hangar soll im Herbst wieder stehen
16. Juli 2024