Zwischen Erholung und Drill

Foto: Pape

Beitrag vom Freitag, 28. Februar 2025

Zwischen Erholung und Drill

Das Bademuseum hat seine Ausstellung erweitert. Ab sofort finden sich mehrere geschichtliche Informationstafeln im Bereich der Dauerausstellung zu den Kinderkurkliniken auf der Insel. Seit 1876 entstanden auf der Insel zahlreiche Kinderkurheime, die vor allem Atemwegs- und Hauterkrankungen behandeln sollten. Was als humanitäre Initiative begann, wurde bald Teil staatlicher Gesundheitsmaßnahmen. In den 1950er- bis 1970er-Jahren erlebten die Heime ihre Blütezeit: Bis zu 30 Einrichtungen nahmen jährlich tausende Kinder auf.

Die Kinder waren im Alter von zwei bis 14 Jahren und für sie war die Verschickung eine große Umstellung und für viele eine traumatische Erfahrung.  Der Alltag war für die Kinder oft von strengen Regeln, Überwachung und Strafen geprägt: Briefe wurden zensiert und auch Sanktionen waren keine Seltenheit. Viele Kinder litten unter Heimweh, einige sprechen rückblickend von Angst und Demütigungen und schildern den Aufenthalt als ein traumatisches Erlebnis fernab von Zuhause.

In einer Medienstation können sich Museumsbesucher über die einzelnen Einrichtungen informieren. Hier sind auch Bilder der Häuser hinterlegt. Ein Stadtplan zeigt zudem die Standorte der verschiedenen Kureinrichtungen auf der Insel.

Bis einschließlich kommenden Mittwoch sowie am Samstag, 8. März ist das Museum täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Ab Dienstag, 11. März, gelten die Sommeröffnungszeiten von dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr und an Wochenenden von 14 bis 17 Uhr.