Beitrag vom Dienstag, 27. Februar 2024
Thalasso in Theorie und Praxis
Unter dem Titel „Thalassotherapie in Theorie und Praxis“ kamen rund 60 Fachleute unterschiedlicher Berufsgruppen im Gesundheitswesen zu einem dreitägigen Seminar im Norderneyer Conversationshaus zusammen.
Zu den Kursthemen, die durch die wissenschaftliche Leitung Dr. Friedhart Raschke, der fachlichen Leitung und Thalasso-Koordinatorin Anja Raschke, der Osteopathin und Heilpraktikerin Karin Rass und weiteren Dozenten in 16 Unterrichtseinheiten vermittelt wurden, gehörten eine verpflichtende Einführung in die medizinische Klimatherapie, Thalassowanderungen am Strand und zur Plattform am Südstrandpolder, Selbsterfahrungen und Übungen mit dem Heilmittel Meerwasser im Badehaus sowie als Kernthema des Seminars die Grundlagen und weitere Aspekte der Atemtherapie. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmenden Informationen über die Abrechnungsmöglichkeiten von Thalasso-Anwendungen über die Krankenkassen.
Für das Seminar waren Vertreterinnen und Vertreter aller Ostfriesischen Inseln sowie der gesamten norddeutschen Küste bis Pellworm und Kiel angereist, verriet die Norderneyer Thalassokoordinatorin Anja Raschke am Rande der Veranstaltung.
Verfasst von Anja Pape
Abgelegt unter
Nächster Artikel
27. Februar 2024
Vorheriger Artikel
26. Februar 2024