Beitrag vom Montag, 06. Oktober 2025
Sturmtief sorgte für Überflutungen
Das Sturmtief Detlef hat Spuren hinterlassen. Nach Angaben des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (Nlwkn) erreichte der Pegelstand einen Höchststand von 785 Zentimetern, und lag damit rund 1,5 Metern über dem mittlerem Hochwasser. Damit wurde die Meldestufe II erreicht.
Der kräftige Wind aus Nordwest brachte die Fluten in der Nacht zuvor mit zeitweise acht Windstärken, im Verlauf noch mit rund sieben Windstärken heran. Viele Spaziergänger nutzten die Gelegenheit, die aufgewühlte See zu fotografieren.
Im Norderneyer Hafen stand das Wasser über den Kaianlagen, der gesamte Bereich war vollständig überflutet.
Auch an den Stränden zeigte sich die Kraft des Wassers. An der Weißen Düne kam es mit dieser ersten Sturmflut der Saison erneut zu Sandabbrüchen. Die Holzkonstruktion für die Service-Container wurde erneut unterspült und ragte nur noch zur Hälfte aus dem Wasser. Am Nordbad erreichten die Fluten höhere Strandbereiche, wobei Teile des Strandweges beschädigt wurden.
Im Osten der Insel drückte das Wasser von der Wattseite her auf den Campingplatz Um Ost. Hier kam es zu Überflutungen.
Trotz der Warnungen der Meteorologen standen zahlreiche Campingwagen in gefährdeten Bereichen und nahmen durch die auflaufende Flut Schaden.
Die Feuerwehr hatte keinen Sturmeinsatz abzuarbeiten und auch die Polizei meldeten keine außergewöhnlichen Vorkommnisse.
Verfasst von Anja Pape
Abgelegt unter
Nächster Artikel
06. Oktober 2025
Vorheriger Artikel
Feuerwehr sammelt für Einsatzdrohne
04. Oktober 2025