Sea-Sounds-Festival: Klassische Musik mit Mut zum Risiko

Foto: Promo

Beitrag vom Dienstag, 12. August 2025

Sea-Sounds-Festival: Klassische Musik mit Mut zum Risiko

Zum sechsten Mal verwandelt das Orchester im Treppenhaus Norderney in einen musikalischen Entdeckerraum und erweitert dabei die sechste Ausgabe des Sea-Sounds-Festivals mit einem neuem Community-Konzept. Das Ensemble aus Hannover, künstlerisch geleitet von Dirigent Thomas Posth mit Yannick Hettich und Moritz Ter-Nedden im Konzeptionsteam, steht für Spielqualität ohne Berührungsängste, dabei trifft Klassik auf Hörerlebnis, wenn der Saal zum Klangraum wird, die Natur zum Spielort und das Publikum immer Teil davon ist.

Die Musikerinnen und Musiker bieten auf den 29 Konzerten bewusst Neues und gehen mit unkonventionellen Formaten ins Risiko. Immer wieder überrascht das Orchester mit seinem Erfindungsreichtum und schließt mit den Hörgewohnheiten klassischer Konzertveranstaltungen ab. Barrieren wie Bühnen werden bewusst aufgelöst und das Publikum sitzt im Klangrausch-Konzert im Weißen Saal des Conversationshauses kreisförmig um das Ensemble und zwischen den Musikern.
Das Orchester ist ein Sonderfall in der Klassik: Allein mit seinen 20 festen Mitglieder, darunter Tuba und Bassklarinette, ist die Musikbesetzung nicht nur ungewöhnlich, sondern damit auch deren Repertoire.

Neu in diesem Jahr ist zudem das Community-Programm „Treppenhauscloud“, in dem sich das Publikum via App über die Konzerte informieren kann, Hintergründe zu Stücken und Musikern findet und direkt mit dem Ensemble in Kontakt kommt. Erstmals gehören demnach analoge Treffen mit den Musikern und ohne Musik dazu. Nach dem großen Orchesterabend „Klangrausch“ etwa lädt das Ensemble zum Stammtisch ein. Ebenfalls neu: geführte Formate wie eine gemeinsame Wanderung zum Wrack oder zur Vogelbeobachtung, ein Aperitifkonzert in der Brauhalle vor dem Sonnenuntergangs-Gig sowie das „Sea-Sounds-Gourmet Dinner“ bei dem Sterneküche und Musik kombiniert werden.

Die meisten Veranstaltungen folgen dem Pay-what-you-want-Prinzip. Jeder entscheidet also selbst, was er für das Konzert bezahlen will.

Das Sea-Sounds-Festival lockt zudem mit Highlights wie dem Konzert „Himmelsstrahlen“ am Leuchtturm, einem musikalischen Picknick auf dem Kurplatz mit Beethoven und Sonnenaufgangs- oder Sonnenuntergangskonzerten. Auf dem Programm stehen zudem Fahrradkonzerte, ein Wandelkonzert „Klangbad“ zwischen Conversationshaus, Kurtheater und Badehaus sowie intime Einzelformate wie das „Notfallkonzert“.

Die Tickets für diese Veranstaltungen sind im Internet unter Sea Sounds Festival 2025 oder über die Norderney-App erhältlich.

Exklusive Termine für Grundschule und Kooperative Gesamtschule, wie Probenbesuche und Mitfahrten beim Fahrradkonzert, die Norderneys Schülerinnen und Schüler mit einbinden, sind ebenfalls geplant.

Anzeigen

15 Jahre NOMO
15 Jahre NOMO
Watt Welten Besucherzentrum