NABU blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Foto: NABU Nordenrey

Beitrag vom Montag, 29. Juli 2024

NABU blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Norderney – Die Mitglieder des Nabu Norderney trafen sich am 6. Juli zur Jahreshauptversammlung im Gäste- und Jugendhaus Klipper, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Weichen für die Zukunft zu stellen.

Vorsitzender Bernd Geismann berichtete von zahlreichen ehrenamtlichen Aktivitäten im Jahr 2023. Er hob das Projekt zur Förderung der Biodiversität auf dem Inselfriedhof hervor, das in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Landeskirche Hannover realisiert werden konnte. Insgesamt flossen 6.000 Euro in dieses Vorhaben, wobei die Niedersächsische Bingo Umweltstiftung und Eigenmittel sowie Spenden die Kosten teilten.

Weitere Tätigkeiten umfassten Nisthilfenkontrollen, Instandhaltungsarbeiten an der Beobachtungshütte und die Teilnahme am Ferienprogramm der Schulen auf Norderney. Zudem engagierte sich der Vorstand bei regionalen und landesweiten Versammlungen sowie Online-Veranstaltungen, darunter Treffen in Cuxhaven und Wilhelmshaven.

Trotz der positiven Resonanz in der Bevölkerung sprach Geismann auch über Herausforderungen: In den letzten zehn Jahren verlor der Verein 60 Mitglieder durch Tod, Wegzug oder Austritt.Der Kassenbericht von Christina Darmer zeigte einen ungebrochenen Spendenzufluss von rund 4.000 Euro, insgesamt wurden etwa 8.000 Euro in Naturschutzprojekte investiert. Die Kassenprüfung, durchgeführt von Rosemarie Germer und Uta Bachus, ergab eine einwandfreie Führung der Finanzen, und der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Im Rahmen der Versammlung verabschiedete Geismann nach zwölf Jahren Vorstandsarbeit das Gründungsmitglied Antje Bick mit einem Blumenpräsent. Die Versammlung bestätigte Gerrit Rass, Anke Eden-Geismann und Rosemarie Germer in ihren Ämtern, während Ronny Aderholt neu als Schriftführer in den Vorstand gewählt wurde.