Beitrag vom Mittwoch, 16. Juli 2025
Hotel Luv: Unstimmigkeiten im Rat
In der Sitzung des Stadtrats ist über die Planungen für das Hotel Luv beraten worden. Während Bürgermeister Frank Ulrichs die rechtliche Komponente betonte und sich für die Absetzung des Tagesordnungspunktes aussprach, da der Vorhabensträger den Bauantrag zurückgezogen hatte. Dieser enthielt mehrere Änderungen. Konkret sollte unter anderem das Kellergeschoss unter dem Spa-Bereich etwas größer werden und die Gebäudehöhen im Zentimeterbereich verändert werden. Als Grund nannte Ulrichs Anpassungen bei der Haustechnik und Energieversorgung auf dem Dach. Mit dem Rückzug des Bauantrags durch die Investoren ist dies nun hinfällig. Ulrichs: „Die Vorhabensträger haben uns schriftlich mitgeteilt, dass sie diesen Antrag zurückziehen, sicherlich aus Zeitgründen. (…) Insofern können wir als Stadt davon ausgehen, dass das Vorhaben auch genau so ausgeführt wird, wie es jetzt beim Beschaffungsteil des B-Plans ist. “
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Stefan Wehlage kritisierte: „Entgegen der Annahme zum damaligen Entscheidungszeitpunkt, dass der Neubau nur 25 Parkplätze bedarf, hat sich inzwischen herausgestellt, dass die tatsächliche Zahl doch bei 80 liegt.“ Er forderte, den Punkt auf der Tagesordnung zu belassen, um die sich daraus ergebende Verhandlungsposition zu nutzen und so die städtischen Interessen in der Stellplatzfrage nachjustieren zu können.
Die Bauamtsleiterin Claudia Ziehm stellte klar, dass die ursprünglich festgelegte Zahl von 25 Stellplätzen für die An- und Abreise der Hotelgäste auf damaliger Informationslage richtig war. Inzwischen gebe es jedoch neue Angaben der Investoren: Es geht nicht mehr nur um Übernachtungsgäste, sondern auch um Besucher der Skybar oder anderer Angebote, die ebenfalls mit dem Auto oder Taxi direkt vorfahren möchten. Hier gebe es noch offene Fragen und unterschiedliche Ansichten, die aktuell noch nicht abschließend geklärt seien. Zudem sei die Stadt mit den angrenzenden städtischen Flächen befasst, die durch den Hotelbau beeinflusst werden. So werden diese unter anderem zwischen dem künftigen Hotel und dem Badehaus sowie rund um den Platanengarten neu geplant werden müssen. Diese Bereiche waren bisher nicht Teil der ursprünglichen Planung und werden nun in separaten Arbeitsrunden unter Beteiligung von Stadtwerken und Verkehrsplanung konzeptionell weiterentwickelt.
Verfasst von Anja Pape
Abgelegt unter
Nächster Artikel
16. Juli 2025
Vorheriger Artikel
Wertschöpfung statt Rekordzahlen
15. Juli 2025