Beitrag vom Mittwoch, 08. Oktober 2025
Hat die Weiße Düne noch Zukunft?
Die erste Sturmflut des Herbstes 2025 hat erneut den Strand der Weißen Düne mit sich gerissen und an einer Stelle eine hohe Abbruchkante zurückgelassen. Schon in den vergangenen Jahren hatte das Staatsbad den Strand durch Sandaufschüttungen künstlich wieder hergerichtet, doch angesichts der aktuellen Abbrüche steht immer deutlicher die Frage im Raum, ob die Weiße Düne künftig als Badestrand aufgegeben werden soll.
Der Aufsichtsrat des Staatsbades sei bereits mit dem Thema befasst, teilte Kurdirektor Wilhelm Loth im Rahmen eines Pressetermins mit. Schon mit den normalen Gezeiten nagen die Wellen an dem Strand, sodass über den Sommer 2025 zweimal Sand nachgefüllt werden musste: „Alles, was wir im Frühjahr dort aufgeworfen haben, Sand für rund 100.000 Euro, war noch während der Saison wieder weg. Es ist ein bisschen, als würde man das Fenster aufmachen und das Geld rauswerfen.“ In diesem Jahr sei der Strand zudem nicht mehr so angenommen worden wie in den Vorjahren, „weil man einfach das Strandgefühl dort nicht mehr hat. Da fehlt die Weite“, so der Kurdirektor: „Ich sage mal so: ein, zwei solche Dinger noch, dann reden wir über Hunderttausende von Euro und wir müssen hier vor Ort beraten, ob wir das Geld ausgeben wollen. Und einen Strand ständig gegen die Natur zu setzen, bedeutet ja auch immer einen Eingriff an anderer Stelle.“
Dass das Strandniveau in absehbarer Zeit von selbst wieder steigen könnte, dafür gibt es derzeit laut Loth keine Erkenntnisse und gibt zu bedenken: „Es ist nicht unser einziger Strand. Das Nordbad 1 und 2 und auch die Oase werden immer größer. Aber die Weiße Düne ist einfach komplett weg.“
Verfasst von Dorothee Linke
Abgelegt unter
Vorheriger Artikel
Nachwuchsforscher zählen Plankton
08. Oktober 2025