Beitrag vom Mittwoch, 05. März 2025
Förderverein plant Qualifikationskurs über die KVHS
Rund 20 Mitglieder des Seniorenfördervereins haben sich zur Jahreshauptversammlung und einem gemeinsamen Grünkohlessen eingefunden. Die Vorsitzende des Fördervereins, Eugenie Ruth, begrüßte die Anwesenden und zeigte in ihrem Jahresrückblick, wie vielseitig der Verein tätig ist.
Ein wichtiger Schwerpunkt war die Zusammenarbeit mit der Marienresidenz, dem Pflegedienst Pfleeg de See und dem Seniorenzentrum To Huus. Der Verein bietet dort neben Vorleserunden, Sing- und Bewegungsangeboten auch Plattdeutsch-Erzählstunden an; Angebote, die allesamt gut angenommen werden: „Die Bewohner lieben es, in alten Geschichten zu schwelgen“, so Ruth.
Besonderer Beliebtheit erfreute sich das „Krabbenpulen mit Erich“ mit anschließender Mahlzeit. Auf den Teller kamen Rührei mit den zuvor selbst gepulten Krabben und Schwarzbrot. Viele der Senioren kennen das Krabbenpulen noch von früher: „Erst sagten einige, sie könnten das nicht, aber dann lief es wie von selbst“, berichtet Erich Ruth.
Auch kreative Projekte kamen 2024 nicht zu kurz: Die Gruppe Kunst 60 Plus malt Bilder und in Kooperation mit dem Jugendcafé fanden Kindernähkurse statt, um den Austausch zwischen Generationen zu fördern.
Wahlen und neue Impulse
Die Neuwahlen bestätigten den bisherigen Vorstand weitgehend: Eugenie Ruth bleibt Vorsitzende, Erich Ruth Kassenführer, Claudia Gerdes Schriftführerin. Neu in den Vorstand wurde von den Mitgliedern Claudia van Bömmel als Beisitzerin gewählt.
Für die Zukunft plant der Verein eine Ausbildung für Seniorenbegleitende. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Norden organisiert und durchgeführt. Die Qualifizierung „Seniorenbegleitung“ soll älteren Menschen helfen, möglichst lange ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben im eigenen Heim oder der eigenen Wohnung zu führen. Während der Qualifizierung lernen die Teilnehmenden die besondere Situation älterer Menschen und die spezifischen Probleme des Alters kennen und verstehen.
Der Seniorenförderverein gründete sich 2011 und wurde im vergangenen Januar auf dem Neujahrsempfang der Stadt Norderney für sein besonderes Engagement geehrt.
Wer den Förderverein unterstützen möchte, kann mit der Vorsitzenden Eugenie Ruth telefonisch Kontakt aufnehmen unter 0151–23074673.
Verfasst von Anja Pape
Abgelegt unter
Nächster Artikel
05. März 2025
Vorheriger Artikel
Seeklinik: Wehmut mit Perspektive
04. März 2025