Beitrag vom Donnerstag, 12. September 2024
Erfolgreiches Segelwochenende: Starkwind und Pokale
Mit rund 80 Kindern und Jugendlichen fand auf Spiekeroog das 24. Segeljugendwochenende statt, für das auch 14 Mitglieder der Norderneyer Segeljugend gemeinsam mit ihren Trainern und Betreuern die Anfahrt bei ruppiger See und starkem Gegenwind auf sich nahmen.
Die Nachwuchssegler konnten sich an Regattaläufen in verschiedenen Boots- und Fortgeschrittenenklassen miteinander messen, berichtet Jugendwart Markus Wagner: „Besonders die Regatta im Wattenmeer stellte die Crews vor Herausforderungen, galt es doch, die starken Strömungsverhältnisse bei mäßigem Wind zu berücksichtigen, um einen taktischen Vorteil zu erlangen.“ Besonders erfolgreich meisterte die Bedingungen des Wattenmeeres die Teeny-Jolle von Steuerfrau Leene Zahn, die sich mit ihrer Vorschoterin Lea-Sophie Aderhold nur einem einzigen Boot geschlagen geben musste „und absolut verdient den zweiten Platz in dieser Klasse mit vielen weiteren Konkurrenten belegte“, so der Jugendwart.
Erfolgreich war auch Lea-Sophies Schwester Liv-Amelie Aderhold, die nach drei Wettläufen bei den Optimisten-Anfängern im Hafen einen nie gefährdeten ersten Platz belegte.
Dramatisch ging es bei der zweiten Norderneyer Teeny-Crew zu, denn Steuermann Adem Dinkla und Vorschoter Mats Kühn mussten aufgrund einer Kollision mit einem anderen Boot aufgeben, nachdem sie in den ersten drei Wettfahrten auf den dritten Platz gesegelt waren. Mit dem durch die Spiekerooger Segelschule zur Verfügung gestellten Schwertzugvogel konnte die Crew um Steuermann Thale Jahn, mit Emilia Bers und Jamal Willma, einen achtbaren dritten Platz in dieser Klasse ersegeln.
„Neben den sportlichen Erfolgen wird die außerordentliche Gastfreundschaft der Spiekerooger in Erinnerung bleiben“, freut sich Wagner: „Insgesamt blicken alle Teilnehmenden und ein zu Recht stolzes Norderneyer Trainerteam auf ein ereignis- und erfolgreiches Wochenende zurück und freuen sich bereits jetzt auf das 25. Jugendsegelwochenende 2025 in Greetsiel – mit hoffentlich weniger Mücken.“
Verfasst von Anja Pape
Nächster Artikel
13. September 2024
Vorheriger Artikel
Adler-Jet: Kroatien statt Helgoland
11. September 2024