Eine Geige in der Lichttherapie

Foto: Privat

Beitrag vom Freitag, 12. September 2025

Eine Geige in der Lichttherapie

Um einen Auftrag aus dem nordamerikanischen Los Angeles fertigzustellen, ist die Dermatologie des Norderneyer Krankenhauses der Geigenbauerin Maria Sandner aus Wallgau bei Mittenwald spontan zu Hilfe gekommen. Der Auftrag: Eine Kindergeige für den vierjährigen Social-Media-Star Angelica Nero aus Los Angeles zu bauen. Auf der Suche nach einem Instrument in der passenden Größe war Neros Familie auf die Wallgauerin aufmerksam geworden, nachdem sie mit einer ihrer Miniaturgeigen im spanischen TV-Format „Das Supertalent“ aufgetreten war. Sandner fertigt voll funktionsfähige Miniaturgeigen „aus Leidenschaft, auch um zu wissen, wie klein man bauen kann“, verriet sie im Gespräch mit dem Norderneyer Morgen. Für Angelica Nero sollte es eine 1/32-Geige sein, mit einer Gesamtlänge von nur 34 Zentimetern.

Doch dann flatterte die Einladung einer Freundin aus dem hohen Norden ins Haus mit Konzertkarten für das Summertime-Festival auf Norderney. Schnell war klar: Damit die Geige fristgerecht fertig werden konnte, mussten die Grundierung und der Lack auf Norderney aufgetragen werden. Also legte Sandner den Rohling mit ins Reisegepäck.

Mit der Grundierung begann jedoch auch das Problem: „Das Öl wurde einfach nicht trocken“, berichtete Sandner. Üblicherweise werden dazu UV-Räume genutzt, doch ihrer befand sich in der Werkstatt. Eine Alternative musste her.

Knapp den Möwen entkommen

„Früher haben die Geigenbauer die Instrumente den ganzen Sommer über in der Sonne trocknen lassen“, erläuterte Sandner: „Da hing dann wortwörtlich der Himmel voller Geigen.“ Also versuchte sie es auf traditionelle Weise, platzierte die Geige schwebend in einem Karton und setzte sie an der Promenade der Sonne aus – und erregte die Aufmerksamkeit der Möwen, die den braunglänzenden Gegenstand für etwas Essbares hielten. Nur sehr knapp konnte Sandner verhindern, dass die erste ihren Schnabel in den Geigenkörper hackte. „Als sich die zweite Möwe in meinen Haaren verhedderte, da wusste ich: Das ist auch nicht die Lösung“, erinnerte sich Sandner.

Es blieb nur eine Möglichkeit: Aus eigener Erfahrung wusste sie, dass Dermatologen über UV-Kammern verfügen. „Also bin ich ins Norderneyer Krankenhaus gegangen und habe gesagt: Ich habe da mal eine ganz verrückte Frage.“

Die Hochleistungskammer mit 40 UV-Speziallampen wird täglich zur Lichttherapie etwa bei Schuppenflechte oder Neurodermitis verwendet, erläuterte der ärztliche Leiter der dermatologischen Ambulanz, Wolfgang Schenk. Die Behandlung wird dabei üblicherweise nach und nach von zehn Sekunden langsam auf zehn Minuten gesteigert.

Auf Sandners Anfrage sagte die Abteilung gerne zu, und unter dem Vermerk „Patient: die Geige“ erhielt das kostbare Stück täglich eine knapp zehnminütige Behandlung, sobald die übrigen Patienten ihre Termine wahrgenommen hatten. „Das Team war wahnsinnig hilfreich und sehr nett“, freute sich die Künstlerin: „Jeder hatte etwas zu erzählen und wollte eine Verbindung zu der Geige herstellen.“ Nach einer Woche war das Öl trocken und die Arbeiten konnten weitergehen.
Kürzlich hat die fertige Geige ihren Flug über den Atlantik zu ihrer künftigen Besitzerin angetreten, verriet Sandner: „Ich bin gespannt, wie sie mit ihr zurechtkommt.“

Nächster Artikel

Vorheriger Artikel

10. September 2025

Anzeigen

15 Jahre NOMO
15 Jahre NOMO
Watt Welten Besucherzentrum