Beitrag vom Dienstag, 16. September 2025
Die „Eugen“ bekommt Verstärkung
Aufmerksame Hafengänger haben es längst entdeckt: das Seenotrettungsboot „Woltera“. Künftig wird es den Seenotrettungskreuzer „Eugen“ auf der Norderneyer Station dauerhaft ergänzen, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) auf Nachfrage bestätigte.
Die „Woltera“ war von 2007 bis 2017 auf Juist stationiert und zuletzt in Lippe/Weißenhaus an der Ostsee im Einsatz. Nachdem der dortige Hafen Ende März 2025 geschlossen worden war, wurde das Boot generalüberholt und nach Norderney verlegt.
„Bei Bedarf ergänzen sich unterschiedliche Einheiten optimal“, so die Mitteilung der DGzRS: „Aufgrund unseres dichten Stationsnetzes ist es möglich, innerhalb kurzer Zeit mehrere Rettungseinheiten vor Ort zu haben. Im Revier vor Norderney ist dies besonders häufig der Fall.“ Dieses gehöre zu den navigatorisch anspruchsvollsten im DGzRS-Zuständigkeitsbereich zwischen Borkum und Ueckermünde.
Während die „Eugen“ gut geeignet ist, um Menschen medizinisch zu versorgen und auch weit draußen in der Deutschen Bucht zu operieren, sind die deutlich kleineren Seenotrettungsboote flachgehend und sogar stärker und wendiger als das Arbeitsboot des Kreuzers, so die Mitteilung: „Die Seenotretter können nun entscheiden, ob sie den Einsatz mit der „Eugen“ oder mit der „Woltera“ fahren – sofort und ohne auf eines der erst mit Freiwilligen zu besetzenden Seenotrettungsboote der Nachbarstationen zur Unterstützung warten zu müssen.
Verfasst von Anja Pape
Abgelegt unter
Nächster Artikel
16. September 2025
Vorheriger Artikel
Eine Geige in der Lichttherapie
12. September 2025