Umwelt und Natur (2)
Nordsee, Strand und Ökologie
Leben auf der Insel | 27. Februar 2021
Bitte glibbern lassen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz auf Norderney (Bund) bittet um Autofahrerinnen und Autofahrer um besondere …
Norderney regional | 27. Februar 2021
Norderney in der App für Entdecker
Die FÖJler des Watt-Welten-Besucherzentrums, Nele Theis und Jakob Schröder, haben die Zeit des Lockdowns genutzt und …
Extra nachgefragt | 23. Februar 2021
Kaninchen auf Quartiersuche
Die Karnickel, die an der alten Flatterulme wohnen, mussten gestern umziehen. Mit fünf Frettchen rückte der …
Extra nachgefragt | 12. Februar 2021
Zahllose Muscheln und Seesterne gestrandet
Der Sturm mit seinem starken Wellengang hat Hunderttausende Muscheln und Seesterne an den Weststrand gespült. Schon …
Norderney regional | 07. Februar 2021
Die Forschungsstelle Küste zieht von Norderney auf das Festland
Der Umzug der Forschungsstelle Küste (FSK) auf das Festland ist für den 15. Februar geplant. Diese …
Leben auf der Insel | 21. Januar 2021
Abstand zu den Kegelrobben reicht oft schon aus
Von Anfang Dezember bis in den Februar hinein bringen die Kegelrobben im Wattenmeer ihre Jungen zur …
Norderney regional | 16. Januar 2021
Gründung von Forschungsverbund
Der Umzug der 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forschungsstelle Küste (FSK) von Norderney auf das Festland …
Norderney regional | 30. Dezember 2020
Atomkraft: Marktuntersuchung beschlossen
Der zukünftige Ausbau der Kernenergie in den Niederlanden ist offenbar weiterhin nicht vom Tisch. Der Niedersächsische …