Beitrag vom Montag, 06. Januar 2025
Amprion: Horizontalbohrungen in Vorbereitung
Das Unternehmen Amprion bereitet die nächsten Horizontalbohrungen im Inselosten vor und erweitert die Baustellenfläche östlich des Leuchtturms. Neben den bereits bestehenden 6.000 Quadratmetern kommen rund 14.000 Quadratmeter Schotterfläche und rund 8.000 Quadratmeter Lagerfläche für die Oberbodenmiete hinzu, teilt der Übertragungsnetzbetreiber mit. Die Bäume in dem betroffenen Bereich waren im Herbst 2024 gefällt worden.
„Durch die frühzeitige Einrichtung der Baustellenfläche können wir einen Großteil der Materialtransporte aus der touristischen Hauptsaison heraushalten“, so Amprion-Projektsprecher Stefan Sennekamp in einer Mitteilung: „Zusätzlich haben wir dadurch mehr Zeit für die Bohrungen im engen Bauzeitenfenster im Sommer.“ Die Bohrungen werden aus Natur- und Küstenschutzgründen zwischen Mitte Juli und Ende September durchgeführt. 2025 stehen die Bohrungen Richtung Süden ins Watt an, 2026 die Bohrungen zum Strand in nördlicher Richtung. Sie dienen der Installation von Schutzrohren, durch die später die Stromkabel für die Offshore-Netzanbindungen Balwin-1 und Balwin-2 eingezogen werden. Sie gehören laut Mitteilung zu einer neuen Leistungsklasse, denn anders als die bisherigen Anbindungen können die Trassen nach ihrer Fertigstellung jeweils zwei Gigawatt statt bisher 900 Megawatt übertragen. „Das entspricht zusammen dem Bedarf von etwa vier Millionen Menschen“, erläutert Sennekamp. Dafür müsse Amprion anstatt bisher zwei nun jeweils drei Kabel verlegen: „Insgesamt werden wir also sechsmal Richtung Süden und sechsmal Richtung Norden bohren.“
Um den Eingriff in die Inselnatur auszugleichen, wird das Unternehmen eine gesetzlich vorgeschriebene Kompensationsleistung erbringen. In welchem Umfang und in welcher Form diese erfolgt, ist derzeit noch in Abstimmung mit den Behörden.
Verfasst von Anja Pape
Abgelegt unter
Nächster Artikel
07. Januar 2025
Vorheriger Artikel
Die Hauptleitungen sind verlegt
04. Januar 2025