Beitrag vom Samstag, 06. September 2025
75 Jahre Nordseeheilbad: Norderney erhält Thalasso-Prädikat
Norderney hat auf dem Kurplatz gleich zwei besondere Ereignisse gefeiert: 75 Jahre staatlich anerkanntes Nordseeheilbad und die Übergabe des ersten Prädikats „staatlich anerkanntes Nordsee- und Thalasso-Heilbad“. Rund 2.000 Gäste, darunter zahlreiche Vertreter aus Politik, Verbänden und Institutionen, verfolgten den Festakt auf dem illuminierten Kurplatz.
Kurdirektor Wilhelm Loth begrüßte die Ehrengäste, darunter May-Britt Pürschel aus dem Wirtschaftsministerium Niedersachsen und Dr. Norbert Hemken, Vorsitzender des Niedersächsischen Heilbäderverbandes. In seiner Rede ging Loth auf die Entwicklung der Insel als Gesundheitsstandort ein. Er verwies auf die intensive Arbeit, die hinter der Anerkennung steht, und nannte das erfolgreiche Badehaus ein Beispiel für Spezialisierung und Investition: „Es zeigt, dass Gesundheit aus dem Meer eine Daseinsberechtigung hat“, betonte Loth. Er erinnerte zugleich an das 20-jährige Bestehen des Badehauses sowie die 250-jährige Geschichte des Conversationshauses. Beides, so Loth, verdeutliche die Tradition der Insel im Bereich Kur und Gesundheit. Dr. Norbert Hemken stellte in seinem Grußwort die Dimension des neuen Prädikats heraus.
Er sprach von „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ als zentrale Begriffe für die Entwicklung der Kurorte. Norderney sei der erste Standort, der das Prüfverfahren durchlaufen habe, und habe die Anforderungen „mit Bravour“ erfüllt. Er erinnerte daran, dass für die Einführung des Prädikats bundesrechtliche Anpassungen nötig waren und Norderney habe dazu früh Impulse gesandt.
Hemken ordnete die Bedeutung für Niedersachsen ein: Heilbäder und Kurorte stehen für rund fünf Milliarden Euro Bruttowertschöpfung jährlich und etwa 100.000 Arbeitsplätze – mehr als in Niedersachsens Automobilindustrie. Die Insel Norderney nannte er in diesem Zusammenhang einen der stärksten Standorte: „Die Konkurrenz im Tourismus und auch im Gesundheitstourismus existiert weltweit. (…) Wenn die Inseln im Tourismus in Niedersachsen die Champions League sind, dann muss man ganz klar sagen, dann hat Norderney den Status von Real Madrid.”
May-Britt Pürschel überbrachte in Vertretung des Wirtschaftsministers die Urkunde. Sie betonte, dass Thalasso ein Zukunftsthema sei und Norderney nun eine Vorreiterrolle habe. Mit dem neuen Titel sei aber auch die Aufgabe verbunden, das Profil weiterzuentwickeln und die Angebote fortlaufend zu erklären und erlebbar zu machen.
Die Verleihung wurde eingerahmt von Rückblicken auf 75 Jahre Nordseeheilbad Norderney. Loth erinnerte an die Eröffnung des Badehauses im Jahr 2003, als 500 Menschen im leeren Becken einem Symphonieorchester lauschten.
Im Anschluss an die Reden folgte das Konzert „Luciano – Drei Tenöre feiern eine Legende“ mit Johannes Groß, Oscar Marin und Ricardo Marinello, begleitet von Claudia Hirschfeld am Flügel. Moderator Thomas Gerres führte durch den Abend. Die eigens errichtete gläserne Bühne auf dem Kurplatz bildete den Mittelpunkt der Veranstaltung.
Verfasst von Anja Pape
Abgelegt unter
Nächster Artikel
06. September 2025
Vorheriger Artikel
Cafeteria-Anbau : „Wie wir es uns gewünscht haben“
04. September 2025