Beitrag vom Donnerstag, 03. Juli 2025
102 Schwimmpässe verliehen
Die Norderneyer Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) beendet ihre diesjährige Ausbildungssaison mit einer beeindruckenden Bilanz. Der Erste Vorsitzende Holger Karow und sein Team überreichten am Kap Hoorn insgesamt 102 Schwimmpässe an Kinder und Jugendliche.
Die Zahlen belegen den Erfolg: 24 Kinder bekamen ihr Seepferdchen, 24 weitere das Schwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer), 15 das Silber- und 14 das Goldabzeichen. Besonders erfreulich: Sechs Teilnehmer schlossen den Kurs zum Juniorretter ab, während 16 junge Menschen die Qualifikation zum Rettungsschwimmer erlangten – drei in Bronze und 13 in Silber. Erstmals bot die DLRG auch das Schnorchelabzeichen an, das drei Anwärter erfolgreich absolvierten.
„Wir leben auf einer Insel und da muss jeder schwimmen können”, betont Talea Karow vom DLRG-Vorstand die Bedeutung der Schwimmausbildung für Norderney. Die Ehrenamtlichen führten in dieser Saison 16 Schwimmkurse verschiedener Leistungsstufen durch und arbeiteten dabei erstmals seit langem die lange Warteliste junger Interessenten vollständig ab. Diesen Erfolg ermöglichten vier Lehrscheininhaber, ein Ausbilder und 18 Helfer, die viele Arbeitsstunden in die Ausbildung investierten. Entscheidend unterstützte auch das Staatsbad die Arbeit, indem es im Frühjahr neben dem Spaßbad auch die Wasserebene des Spa-Bereichs für den Unterricht zur Verfügung stellte.
Den krönenden Abschluss der Saison bildete eine Fahrt im Riesenrad, die Schausteller Axel von Halle großzügig unterstützte – eine besondere Belohnung für die jungen Schwimmer und ihre Betreuer nach monatelanger intensiver Arbeit im Wasser.
Verfasst von Anja Pape
Abgelegt unter
Nächster Artikel
05. Juli 2025
Vorheriger Artikel
Busbetrieb schrieb erstmals rote Zahlen
01. Juli 2025