Rote Schuhe gegen Gewalt an Frauen

Fotos: Linke

Beitrag vom Dienstag, 26. November 2024

Rote Schuhe gegen Gewalt an Frauen

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen wird an den Rathäusern im Landkreis Aurich die Fahne des Aktionstages gehisst. Auch auf Norderney weht sie, zudem leuchtet das Kap in den kommenden Tagen orange, kündigt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Norderney Annette Strecker an. Vor dem Rathaus mahnen eine orange bezogene Bank mit roten Schuhen und eine Tafel mit Namen getöteter Frauen an die Opfer geschlechtsbezogener Gewalt. Im Eingangsbereich des Rathauses liegen Karten mit Notfallnummern zum Mitnehmen bereit.

„Gewalt an Frauen ist nach wie vor ein riesiges Problem“, heißt es in einer Mitteilung des landkreisweiten Aktionsbündnisses zum Tag gegen Gewalt an Frauen, dem neben den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten auch Beratungseinrichtungen, ein Frauenhaus und die Polizei angehören.

„Vor drei Jahren mussten wir in Deutschland noch jeden dritten Tag einen vollendeten Femizid – also eine Tötung einer Frau, weil sie eine Frau ist – beklagen. Mittlerweile passiert dies in Deutschland jeden zweiten Tag.“ Immer noch würden diese Taten nicht als Femizide betitelt, „sondern als Beziehungstaten oder Mord aus Leidenschaft kleingeredet und den Opfern eine Mitschuld gegeben“, so die Mitteilung: „Die gefährlichste Situation, in die sich eine Frau begeben kann, ist eine heterosexuelle Beziehung einzugehen, denn das nach wie vor bestehende Verständnis, dass Frauen ihren Männern in einer Beziehung gehören, führt zu Gewalt auf allen Arten des Gewaltspektrums.“ Oft bleibe die Gewalt nicht unbeobachtet, so die Mitteilung. Mit der Notfallkarte möchte das Aktionsbündnis daher auch Außenstehenden eine Handreichung geben, „damit alle wissen an wen sie sich wenden können, wenn es zu Gewalt kommt, bei ihnen selbst oder bei anderen. Häusliche Gewalt kann alle treffen. Sie tritt in jeder sozialen Schicht und an jedem Ort auf.“

Nächster Artikel

Vorheriger Artikel

Anzeigen

Logo
15 Jahre NOMO
Watt Welten Besucherzentrum