Beitrag vom Samstag, 01. November 2025
Ferienprogramm: Viel Bewegung, Kreativität und Entdeckergeist
Auch in diesem Jahr hat die Stadt Norderney in den Schulferien wieder ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Rund 110 Schülerinnen und Schüler nahmen im Sommer teil, im Herbst waren es 80 und damit fast so viele wie im Vorjahr.
Etwa 40 verschiedene Angebote standen auf den beiden Ferienpässen. Besonders gefragt waren die sportlichen Aktivitäten: Beim Windsurfen, Kindersegeln, Bogenschießen oder bei den Schwimmausflügen nach Norddeich konnten sich die Teilnehmenden ordentlich austoben. Auf Entdeckungstouren ging es unter anderem bei Wattwanderungen in der Surferbucht oder bei Fledermausführungen im Kurpark.
Auch Kreativität kam nicht zu kurz: In Workshops wurde genäht, gemalt, gebastelt oder Graffiti gesprayt. Neu im Sommer war ein Workshop zu Virtueller Realität, der Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise in fremde Sprachen eintauchen ließ. Premiere feierte zudem der Familientag „Spiele ohne Grenzen“, der auf Anhieb großen Zuspruch fand.
Parallel dazu lief an der Kooperativen Gesamtschule die verbindliche Kinderferienbetreuung für Grundschülerinnen und -schüler. Täglich waren dort rund 80 Kinder angemeldet. Neben Spielen, Basteln und Toben standen Ausflüge zu den Watt Welten, ins Bademuseum, zum Fischerhaus-Museum, zur Feuerwehr und zum Imker auf dem Plan. Ergänzend bot das Betreuungsteam Workshops zu Theater, Yoga, Nähen und eine Pflanzaktion im Generationspark an.
Dass das Programm so vielfältig ausfallen konnte, lag nicht zuletzt an der guten Zusammenarbeit zahlreicher Inselvereine und Einrichtungen. Jugendpflegerin Andrea Holtel und Erzieherin Lotta Wienand zogen ein positives Fazit: „Unsere Ferienprogramme kamen gut an bei den Kindern und Jugendlichen – und wir hatten eine Menge Spaß in den Ferien.“
Auch Bürgermeister Frank Ulrichs zeigte sich erfreut über die große Resonanz und das Engagement auf der Insel: „Es freut mich, dass die Ferienaktivitäten so viel Anklang finden und die Unterstützung aus der Norderneyer Geschäfts- und Vereinswelt so groß ist.“ Sein Dank gilt allen, die zum Gelingen beigetragen haben – darunter die Arbeiterwohlfahrt Norderney, das Badehaus, das Bademuseum, die Bienenbelegstelle Norderney, Charly’s Minigolfplatz, die Feuerwehr, der Heimatverein, der Naturschutzbund, der Schießsportverein, der Seniorenförderverein, der TuS Norderney und das Besucherzentrum „Watt Welten“.
Verfasst von Anja Pape
Nächster Artikel
03. November 2025
Vorheriger Artikel
01. November 2025



