Essen auf Rädern: Hol-di-toi startet Spendenaktion

Foto: Linke

Beitrag vom Samstag, 01. November 2025

Essen auf Rädern: Hol-di-toi startet Spendenaktion

Ab Januar 2026 übernimmt das Team des gemeinnützigen Unternehmens „Hol-di-toi“ die Verantwortung und Organisation für das Projekt „Essen auf Rädern“ und damit die tägliche Versorgung von Norderneyern, die aus gesundheitlichen oder Altersgründen nicht selbst kochen können, mit einer täglichen Mahlzeit.

Fünf Restaurants und Einrichtungen auf der Insel haben bereits zugesagt, im Rotationssystem abwechselnd das Kochen der Speisen zu übernehmen, darunter Familie Kleemann mit dem Bootshaus und der Fischgeniesserei, das Krankenhaus Norderney, das Inselhotel König, das Seniorenzentrum To Huus und die Inselmanufaktur Deckena, verrät Hol-di-toi-Geschäftsführer Thomas Schreiber dem Norderneyer Morgen.

Um die Ausgabe der Mahlzeiten nach diesem System leisten zu können, hat das Unternehmen eine Crowdfunding-Spendenaktion ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Anschaffung von mindestens 100 Thermoboxen zu finanzieren und die Verwaltungskosten abzufedern, wodurch die Preise der Mahlzeiten günstiger werden.  Darüber hinaus soll ein Sozialfonds eingerichtet werden, mit dem Menschen in finanzieller Not ein reduzierter Preis angeboten werden kann.

Die Aktion läuft über die Crowdfunding-Initiative „Viele schaffen mehr“ der Genossenschaftlichen Finanzgruppe, zu der auch die Volks- und Raiffeisenbanken gehören. Diese geben je nach Höhe der erreichten Spendensumme bis zu 3.000 Euro dazu.

Die hohe Zahl an Warmhalteboxen bei derzeit rund 30 Bestellungen ist notwendig, da ein Teil der kochenden Einrichtungen die Mahlzeiten auf Mehrweggeschirr liefert, während andere die Speisen in Einwegverpackung ausgeben, erläuterte Schreiber. Zudem sollten aus hygienischen Gründen die Boxen nicht zwischen den Betrieben weitergegeben werden. Daher werden sie jeweils als Set an die einzelnen Betriebe gehen. Kürzlich hatte ein Norderneyer Unternehmer bereits 20 Transportboxen gespendet, die schon jetzt im Einsatz sind.

Wie Schreiber berichtete, wird die Auslieferung ab dem 1. Januar 2026 täglich zwischen 11 und 13 Uhr erfolgen, wobei die bisherigen Fahrerinnen und Fahrer übernommen werden. Wer möchte, wird die Mahlzeiten auch weiterhin mit Bestellzettel und Stift ordern können, es ist aber auch ein digitales Bestellsystem geplant. Die Koordination zwischen den Restaurants erfolgt ebenfalls digital. Die Rechnung erhalten die Kunden direkt von Hol-di-toi. „So entsteht nicht nur eine verlässliche, sondern auch eine sozial gerechte Lösung“, heißt es in der Projektbeschreibung: „Unser Ziel ist, das Angebot organisatorisch auf stabile Füße zu stellen und zugleich gesellschaftlich inklusiv zu gestalten. Essen bedeutet Fürsorge und Teilhabe – mit diesem Projekt wollen wir erreichen, dass niemand auf Norderney ausgeschlossen wird.“

Die Spendenaktion ist online unter www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/essen-auf-raedern-thermoboxen zu finden. Sie läuft noch bis zum 31. Dezember 2025. Auch Direktspenden an Hol-di-toi sind möglich unter der Iban De 03 2836 1592 7101 9499 00.