Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Nomo Online News
(bad) – 66.155 Wahlberechtigte waren im Wahlkreis 87 aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. 36.987 Wahlberechtigte sind diesem Aufruf gefolgt. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 55,9 Prozent. Damit ist die Wahlbeteiligung gegenüber der letzten Wahl des Niedersächsischen Landtags im Jahr 2008 in etwa gleichgeblieben. Beim letzten Wahlgang beteiligten sich 55,08 Prozent der Wahlberechtigten.
690 Wähler des Wahlkreises gaben eine ungültige Erststimme ab, 589 eine ungültige Zweitstimme. Die Erststimme entschied über den Direktwahlkandidaten des Wahlkreises, die Zweitstimme ist ausschlaggebend für die Zusammensetzung des Niedersächsischen Landtags.
Holger Heymann gewinnt Direktwahlmandat
Bei den Direktwahlkandidaten konnte sich Holger Heymann (SPD) mit 45,69 Prozent der gültigen, abgegebenen Stimmen gegen Dirk Gronewold (CDU) durchsetzen, der 40,39 Prozent der Erststimmen auf sich vereinen konnte.
Bei den Zweitstimmen fällt der Abstand und der Vorsprung vor den anderen Parteien deutlich kleiner aus. Die SPD erhielt die Zweitstimme von 38,73 Prozent der Wähler, die CDU kam auf 35,84 Prozent der Zweitstimmen im Wahlkreis 87. FDP und Grüne sind mit 9,69 Prozent (FDP) und 10,03 Prozent (Grüne) bei den Zweitstimmen praktisch gleichauf.
Wahlbeteiligung auf der Insel gestiegen
Mit 57,6 Prozent lag die Wahlbeteiligung auf Norderney über der im Wahlkreis 87 „Wittmund – Inseln“. 4.635 Wahlberechtigte gab es auf der Insel. Davon gingen, einschließlich der Briefwähler, 2.670 Personen wählen. Das ist sowohl von den absoluten Zahlen als auch prozentual mehr als im Jahr 2008. Damals lag die Wahlbeteiligung noch bei 42,86 Prozent. Von 4.866 Wahlberechtigten gingen bei der letzten Landtagswahl nur 2.086 Personen wählen.
Holger Heymann gewann auch bei den Norderneyern die meisten Erststimmen. 41,58 Prozent der Norderneyer (1.091 Wähler) gaben dem SPD-Kandidaten ihre Erststimme. Der CDU-Kandidat errang 35,52 Prozent (932 Wähler) der abgegebenen Erststimmen auf der Insel.
Von den auf Norderney abgegebenen Zweitstimmen erhielt die SPD 37,17 Prozent oder 981 Stimmen. Die CDU kam auf gerade mal 28,53 Prozent. Die Zahlen legen hier eine starke Unterstützung der Norderneyer CDU-Wähler für die FDP nahe. Ist das Ergebnis bei Erst- und Zweitstimmen für Dirk Bohlen (Grüne, 15,32 Prozent) und seine Partei (14,85 Prozent) ziemlich identisch, lassen sich bei Stephan Bünting (FDP) deutliche Unterschiede zwischen Erst- und Zweitstimme feststellen. Der FDP-Direktwahlkandidat errang gerade einmal 5,53 Prozent der abgegebenen Erststimmen. Seine Partei kam hingegen auf Norderney auf 14,55 Prozent und liegt damit gerade einmal 8 Stimmen hinter den Grünen.
Briefwähler wählten CDU
Die Norderneyer Briefwähler entschieden sich eher für die CDU. 43,63 Prozent wählten hier den CDU-Kandidaten Dirk Gronewold. Holger Heymann erhielt hier nur 31,62 Prozent. Die Zweitstimmen-Vergabe ist bei den Norderneyer Briefwählern noch deutlicher als bei den Wahllokalbesuchern ausgefallen. Hier erhielt die CDU 35,37 Prozent, die SPD kam gar nur auf 29,59 Prozent. Dafür erhielt die FDP 17,68 Prozent der Norderneyer Briefwahl-Stimmen, gefolgt von den Grünen mit 12,95 Prozent.
Die amtlichen Zahlen für den Wahlkreises 87 „Wittmund – Inseln“ gibt es im Internet auf den Seiten des Landkreises Wittmund unter: http://www.landkreis.wittmund.de/%C3%9Cberuns/Politik/Wahlen/Landtagswahl/Landtagswahl2013Ergebnis/tabid/547/Default.aspx