Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Nomo Online News
(bad) – Das Schullandheim des Westerwaldkreises ist verkauft. Das Haus, das seit längerem zum Verkauf stand (wir berichteten), geht an die Insular Projektentwicklungsgesellschaft mbH und Co KG des Insulaners Eilt Wessels junior.
Der Rat des Westerwaldkreises entschied am 22. Juni in nicht öffentlicher Sitzung über den Verkauf des Hauses. Der Kaufvertrag ist seit 30. Juli unterzeichnet. In Kraft tritt der Kauf ab 1. Januar des nächsten Jahres. Bis dahin nutzt der Westerwaldkreis das Schullandheim weiter.
Was der Käufer vorhabe, dazu habe er keine Kenntnisse, erklärt Wilfried Noll, Pressesprecher des Westerwaldkreises. Auch die Kaufsumme wolle er nicht nennen, da sie in nicht öffentlicher Ratssitzung verhandelt worden sei.
Auch auf Norderney ist noch nicht offiziell bekannt, was aus dem Haus wird. Der Norderneyer Bürgermeister Frank Ulrichs meinte, er habe „nicht konkret“ mit Eilt Wessels oder dem beauftragten Immobilienmakler über Bauvorhaben gesprochen.
Eilt Wessels junior bestätigte den Verkauf an die Insular Projektentwicklungsgesellschaft. Für die Summe von 1,85 Millionen erhielt die Norderneyer Gesellschaft den Zuschlag. Was mit dem Haus konkret geplant ist, dazu wollte Wessels mit Blick auf laufende Gespräche mit der Stadt keine Angaben machen.
„Die Insular Projektentwicklungsgesellschaft konzipiert und vertreibt zeitgemäßes Bauen auf Norderney“, so heißt im Internet-Auftritt des Unternehmens. Sein Unternehmen habe eine breite Angebotspalette. „Wir machen alles“, so Eilt Wessels junior. Sie hätten Ferienwohnungen ebenso wie dauerhaft vermietete Wohnungen und Wohnungen, die dann verkauft würden.