Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Nomo Online News
(syk) – Niemand wurde als Flüchtling geboren. Keiner will Flüchtling sein. Aber aus manchen Lebenssituationen gibt es nur einen Ausweg: die Flucht. Menschen müssen vor Krieg, Sklaverei, Verfolgung, Armut und Hunger fliehen. Diese Worte schreibt Zekarias Kebraeb in seinem Blog „freiheit-im-sinn.blogspot.de“. Heute Abend (16.12, um 19 Uhr) liest der Eritreer aus seinem Buch.
Zustände in Eritrea
Der 29-Jährige flüchtete mit 17 Jahren vor der Diktatur in seinem Land und dem lebenslangen Militärdienst unter unmenschlichen Bedingungen. Über seine vier Jahre andauernde Flucht hat Kebraeb ein Buch geschrieben. Damit möchte er über die Zustände in Eritrea informieren und Verständnis wecken für die Situation der Flüchtlinge.
Zakarias Kebraeb kommt auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge nach Norderney, um aus seinem Buch „Hoffnung im Herzen, Freiheit im Sinn“ vorzulesen und über die Situation in Eritrea zu sprechen. Die auf der Insel lebenden und arbeitenden Eritreer freuen sich besonders auf diese Veranstaltung, geht aus der Pressemitteilung der AG hervor.
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft hofft aber auch auf zahlreiche Gäste aus der Norderneyer Bevölkerung, von denen sich viele im zurückliegenden Jahr in verschiedenen Situationen als sehr hilfsbereit den Flüchtlingen gegenüber gezeigt haben. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Bibliothek des Conversationshauses. Umrahmt wird die Veranstaltung durch Krar-Musik, ein in Eritrea verbreitetes Zupfinstrument. Der Eintritt ist frei. Gefördert wird diese Veranstaltung durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich.