Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Nomo Online News
Gärtner-Gehilfen des Gartenbaubetriebes Friedrich Namuth bei der Arbeit. Hier werden die ersten Gemüse-Jungpflanzen in den Frühbeeten gewässert. Zu dieser Zeit ernährte der Grund und Boden noch die Inselbevölkerung auf Norderney.
Am 29. Oktober 1940 war dann diese Idylle vobei. Um 23.45 Uhr wurde alles in Schutt und Asche gelegt. Die ersten englischen Fliegerbomben fielen auf Norderney. Danach hat sich dieses Stück Gartenland (welches jetzt als Gartenstadt im Gespräch ist) nie wieder so richtig erholt.
Nach dem Krieg, 1945 wurde der Betrieb mehr auf den südlichen Teil des Geländes verlagert, und der damalige Bürgermeister Carssen Lührs hat sich für Ausgleichsflächen bei der Domäne Harms, Leuchtturm,im Einvernehmen mit der englischen Besatzungsmacht bemüht, um die Versorgung der Norderneyer Bevölkerung mit Gemüse und Pflanzen sicher zu stellen.
Text und Foto: Archiv Bonno Eberhardt