Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Nomo Online News
(red) – Zu einem Brand wurde die Freiwillige Feuerwehr Norderney am Montagmorgen um 2.55 Uhr gerufen. Ein Hotelier hatte Rauch in seinem Keller bemerkt und den Notruf gewählt. Wie aus Mitteilungen von Feuerwehr und Polizei hervorgeht, war das Feuer in einem Hotel in der Kaiserstraße ausgebrochen.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte der Feuerwehr fest, dass dichter schwarzer Qualm aus einem als Werkstatt und Lager genutzten Raum drang. In dem Raum war ein Schwelbrand ausgebrochen. Als Ursache vermutet die Polizei einen technischen Defekt.
Während die Schläuche für die Löschwasserversorgung verlegt wurden, gingen die ersten Atemschutzgeräteträger in das Gebäude. Hier kamen zum ersten Mal die neuen Bewegungslosmelder für die Atemschutzgeräteträger zum Einsatz. Die Einsatzleitung unter Stadtbrandmeister Edmund Freese ließ unterdessen weitere Einsatzkräfte alarmieren.
Die eingesetzten Trupps fanden den Brandherd und löschten das Feuer. Die betroffenen Räume wurde mit mehreren Hochdrucklüftern belüftet und entraucht. Nach Kontrolle der Räume mit dem neuen Mehrbereichsgasmessgerät wurde die Brandausbruchsstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Beim Brand wurden keine Personen verletzt. Weitere Räumlichkeiten waren nicht betroffen.
„Das Objekt ist der Feuerwehr durch viele Übungen bekannt“ , sagte Einsatzleiter Edmund Freese.
Die Einsatzleitung führte daher die Einsatzkräfte schon bei der Anfahrt von zwei Seiten, von Halemstraße und Kaiserstraße, an das Gebäude. Der Einsatz war nach rund anderthalb Stunden beendet. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 15.000 Euro. Neben Feuerwehr und Polizei befand sich auch das DRK im Einsatz.