Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Nomo Online News
(bad) – Am Dienstag wurde noch fleißig gearbeitet, mittlerweile stehen die Pagodenzelten. Am heutigen Donnerstag, 13. Juni, eröffnet die zweite Inselpartie auf Norderney. Rund 40 Aussteller aus den Bereichen Mode, Wohnen, Garten und Kulinarik werden nach Angabe der Kurverwaltung erwartet.
Die erste Inselpartie im letzten Jahr war beim Ortsverein des Deutschen Hotel- und Gaststättenvereins und beim Einzelhandelsverband auf Kritik gestoßen. Der Vorwurf lautete auf mangelnde Einbeziehung der örtlichen Anbieter.
Das hat sich in diesem Jahr geändert, äußerten Dehoga und Einzelhandelsverband auf Nachfrage einhellig. Der Veranstalter sei im Vorfeld auf den Dehoga zugegangen und habe eigens für Norderneyer Unternehmen Plätze angeboten, meinte Hans Vollmer, Norderneyer Dehoga-Vorsitzender.
Norbert Harm, Vorsitzender des Norderneyer Einzelhandelsverbands, sagte, man habe das Thema mit der Kurverwaltung in vielen Gesprächen behandelt und sei „im Konsens mit der Kurverwaltung“. Im letzten Jahr habe man die Inselpartie und die Geschäftsentwicklung aufmerksam kontrolliert. Es sei „überall in der Stadt gut zu tun“ gewesen. Tatsache sei natürlich, dass Kunden, die auf der Inselpartie Geld ausgäben, dasselbe Geld nicht in Norderneyer Geschäften ausgeben könnten. Andererseits reisten auch viele Kunden den Landpartien hinterher.
Im letzten Jahr war kein Norderneyer Unternehmen an der Inselpartie beteiligt. In diesem Jahr beteiligt sich das Norderneyer Sanddornstübchen als Aussteller.