Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Nomo Online News
(bad) – Drachenfeste sind dort, wo es gemeinhin viel Wind gibt, sehr beliebt. In vielen Küstenorten gibt es welche und auch auf den Inseln genießen Besucher den Anblick majestätisch schwebender Drachen.
Mit dem Drachenfest während der „Summertime“ am kommenden Wochenende wolle man „an die alten Zeiten anknüpfen“, sagt Klaus Kohler von „Sehstücke“. Kohler organisiert das Fest, zu dem internationale Drachen erwartet werden.
Die meisten kämen schon aus Deutschland. Aber es seien auch ein paar aus Dänemark, Österreich und der Schweiz dabei. Für genügend Teilnehmer zu sorgen sei gar nicht so einfach gewesen, meint der Drachenflug-Begeisterte. Zeitgleich finde „ein sehr großes Drachenfest in Schillig“ am Festland statt.
Am Freitag beginnt das Drachenfest. Es endet am Sonntag. Ein besonderes Highlight werde das Nachtflug-Programm am Samstag sein. Es wird ein „Matrix-Drache“ erwartet. Der mit LEDs bestückte Riese kann Texte darstellen. Dazu gibt es Musik von Willem Nijenhuis, auf der Insel auch bekannt als „Willem, der Holländer“, der eigens dazu ein 22-minütiges Stück komponiert hat.
Einen Tag dürften die Juister sich wundern: „Pink Land“ versammelt lauter rosafarbene Drachen und andere Objekte am Strand. Darunter sind auch fünf Meter hohe aufgeblasene Schweine. „Die kann man noch von Juist aus sehen!“, sagt Kohler.
Das Motto des Drachenfestes lautet „Meerestiere“. Hummer und Seepferdchen dürfen dabei nicht fehlen. Weniger mit Meer zu tun, dafür aber umso spektakulärer sind die große Tigerente und der Caterpillar (engl. Raupe) „Too big for you“, was wörtlich „zu groß für dich“ heißt.
Nur um Niedrigwasser herum habe man genug Platz am Strand für die „richtig großen Teile“, sagt Kohler. Die Kernzeiten werden daher von Freitag bis Sonntag, 27. – 29. Juli, etwa von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr sein. Ort des Geschehens ist der Nordstrand am Januskopf.