Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Nomo Online News
(ape) – Seit über einem Jahr dürfen Zugreisende ohne Aufpreis mit dem Nahverkehrsticket von Bremen bis Norddeich Mole im Intercity fahren. Diese Neuerung brachte der Deutschen Bahn und den Küstenstandorten im letzten Jahr 300.000 Reisende mehr. Unterm Strich beförderte die Bahn damit im letzten Jahr 5,3 Millionen Menschen auf dieser Strecke. Und dabei soll es nicht bleiben. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) erwartet in Zukunft einen weiteren Anstieg der Nachfrage. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Rainer Peters, Pressesprecher der LNVG erzählt von den Fahrgastzählungen aus dem letzten Jahr: „Bei den Erhebungen haben wir festgestellt, je weiter das Jahr voranschreitet, desto höher ist der Zuwachs der Reisenden.“ Peters liest aus den Zahlen einen klaren Trend, der sich weiter fortsetzen werde. Die Grundlage für die Tarifregelung ist ein Vertrag der Deutschen Bahn mit Niedersachsen und Bremen aus dem Jahr 2013. Die beiden Bundesländer hatten sich bereit erklärt, die Mindereinnahmen auf Seiten der Bahn finanziell auszugleichen. Dabei geht es um einen einstelligen Millionenbetrag, so Peters. Im Gegenzug sagte die Bahn eine Verdreifachung des Fernverkehrsangebotes zwischen Oldenburg und der Küste zu. Bereits Ende des Jahres will die Bahn neue Intercity-Doppelstockzüge auf die 160 Kilometer lange Strecke zwischen Bremen und Norddeich Mole auf die Gleise setzen. Die Bahn rechnet durch den Einsatz der neuen Wagen fest mit einem weiteren Anstieg im Personenverkehr.