Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Nomo Online News
(war) – Dort, wo jetzt noch im Bereich Südwesthörn jede Menge verwilderte Büsche und Bäume stehen und Autos parken, sollen ab Herbst nächsten Jahres im Rahmen eines Einheimischen-Modells 10 Doppelhaushälften entstehen. Das Areal befindet sich östlich von dem Haus, in dem der Kurdirektor mit seiner Familie wohnt.Über das Projekt informiert die Wohnungsgesellschaft Norderney (WGN) nunmehr auf ihrer Homepage unter wohnungsgesellschaft-norderney.de. Die einzelnen Baugrundstücke (jeweils für eine Doppelhaushälfte) mit einer Größe von je 200 Quadratmetern werden von der Stadt Norderney im Rahmen einer Erbpacht für die Dauer von 75 Jahren vergeben, so die Planung. Ein Teil des zu bebauenden Grundstückes gehört der Stadt bereits. Bei einer möglichen Gesamtwohnfläche von 125 Quadratmetern und angenommenen Herstellungskosten von zirka 2.500 Euro pro Quadratmeter wäre mit Gesamtkosten von rund 300.000 Euro für eine Doppelhaushälfte zu rechnen. Der einmalig zu zahlende Erschließungskosten-Anteil in Höhe von etwa 50.000 Euro sowie die laufenden Erbpachtzahlungen in Höhe von 2.600 Euro im Jahr wären zusätzlich zu leisten. Durch Bau- Eigenleistungen könnten Kosten reduziert werden, so die WGN. Interessenten werden gebeten, bis zum 1. August 2014 einen Bewerberbogen mit einer Finanzierungsbestätigung bei der WGN einzureichen. Die Formulare können von der Homepage der WGN als PDF-Datei heruntergeladen werden. Fotos: Rass