Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Kategorie Leserfotos
Die letzte Zusammenstellung an Leserfotos ist schon ein bisschen länger hier. Zeit für ein paar neue. Vielen Dank an all die fleißigen Einsender und Fotoknipser! Zum Vergrößern einfach anklicken.
Hier sind wieder einige Leserfotos. Vielen Dank an alle Einsender! Zum Vergrößern einfach anklicken.
Haben Sie auch ein tolles Foto gemacht? HIER können Sie es hochladen und auf Nomo-online veröffentlichen.
Uns erreichen praktisch jede Woche Fotos unserer Leser, die Norderney aus dem einen oder anderen Winkel zeigen. Hier ist wieder eine Sammlung zum Bestaunen, Erinnern oder auch zum Träumen. Zum Vergrößern einfach auf eines der kleinen Bilder klicken.
In den letzten Wochen sind wieder einige sehr schöne Norderney-Fotos unserer Leser aufgelaufen, die wir nun in einer Bildergalerie zusammengefasst haben. Wenn Sie auch ein Leserfoto für uns haben, können Sie dieses über unsere Upload-Funktion direkt an uns senden. Es muss auch kein Kunstschuss sein [mehr…]
Die Rubrik Leserfotos macht uns Freude. Immer wieder werden regelrechte Kunstschüsse von Laien und Profis zur Veröffentlichung eingereicht. Bitte beachten: Auch wenn die Fotos noch so schön sind, sie sind urheberrechtlich geschützt. Also, nur schauen… nicht klauen!
Gärtner-Gehilfen des Gartenbaubetriebes Friedrich Namuth bei der Arbeit. Hier werden die ersten Gemüse-Jungpflanzen in den Frühbeeten gewässert. Zu dieser Zeit ernährte der Grund und Boden noch die Inselbevölkerung auf Norderney. Am 29. Oktober 1940 war dann diese Idylle vobei. Um 23.45 Uhr wurde alles in [mehr…]
Auf der Georgshöhe stand seit jeher eine Sturmsignalstation. Der ca. 25 m hohe Signalmast vor der Plattform war lange Jahre ein weithin sichtbares Warm- und Seezeichen für die Schifffahrt. Die Anlage wurde vom Wasser- und Schifffahrtsamt Emden, Zweigstelle Norderney, unterhalten. 1930 gewann man den Einwohner [mehr…]
(der) – Einen verölten Baßtölpel fotografierte Edzard Meyer am 8. Januar am Strand vor dem Jugendheim Detmold auf Norderney. Als Meyer zurückkam, um das Tier zu holen, war der Vogel aber schon weg. Baßtölpel sind Felsenbrüter, das nächste Vorkommen befindet sich auf Helgoland, erklärt der [mehr…]